Social Media der Feuerwehr Dillingen:




Die Aufgaben der Feuerwehr
Retten
Die Rettung von Mensch und Tier aus Zwangslagen ist unsere wichtigste Aufgabe und beinhaltet natürlich auch die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.
Löschen
Bergen
Die Bergung von Sachwerten ist ein weiterer Aufgaben-schwerpunkt der Feuerwehr. Dabei geht es zum Beispiel um Unfallfahrzeuge, leck geschlagene Tanks oder auslaufende Gefahrgutstoffe.
Schützen
Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Hierzu zählen z.B. Brandschutzerziehung der Bevölkerung, Sicherheitswachen bei Veranstaltungen sowie Stellungnahmen im Rahmen von behördlichen Baugenehmigungsverfahren.
#team112
"Viele Gesichter. Eine Heimat."
In den rund 7.500 Freiwiligen Feuerwehren in Bayern mit ihren vielfältigen Aufgaben engagieren sich die unterschiedlichsten Menschen. Als Feuerwehrdienstleistende schützen wir unsere Heimat - und alle können bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen, sich engagieren und eine Heimat in der Feuerwehrfamilie finden.

